Die schönsten Momente im Leben
haben mit Düften zu tun!

Bestellliste
Nur durch unsere Sinne nehmen wir unsere Welt wahr
Dabei sind alle uns zur Verfügung stehenden Sinne wichtig und ergänzen sich gegenseitig, so dass wir unsere Umwelt in ihrer ganzen Komplexität erkennen können.
Die visuelle Wahrnehmung ist die Aufnahme und Verarbeitung optischer Reize, bei der über Auge und Gehirn Informationen verarbeitet werden. Der Mensch ist in erster Linie optisch orientiert, denn 70 Prozent der Gesamtzahl unserer Sinneszellen befinden sich in der Augennetzhaut und liefern bis zu 80 Prozent der Informationen über die Außenwelt.
Die auditive oder akustische Wahrnehmung ist die Sinneswahrnehmung von Schall, der durch Schwingungen aus der Umgebung erzeugt wird.
Der Tastsinn ist die Fähigkeit, durch Berührungen wahrzunehmen. Die Wahrnehmung über den Tastsinn wird als taktil, das aktive Ertasten auch als haptisch bezeichnet.
Als Geschmackssinn oder gustatorische Wahrnehmung wird das Schmecken bezeichnet, das durch Reizung der Sinnesorgane des Geschmacks in der Zungen- und Rachenschleimhaut, den Ge-schmacksknospen, hervorgerufen werden.
Der Geruchssinn ist jedoch der emotionalste unserer Sinne
Der Geruchssinn oder die olfaktorische Wahrnehmung ist wohl der emotionalste unserer Sinne. Viele Erinnerungen werden durch Düfte gespeichert und wieder hervorgerufen. Redewendungen wie: Du stinkst mir, jemanden nicht riechen können, etwas stinkt nach… etc. zeigen, welche Bedeutung Gerüche für den Menschen haben. Denn Duftstoffe regen vor allem die Amygdala, den Ursprungsort der Emotionen im Gehirn, an. Der Mensch kann über 1 Billion verschiedene Mischungen von Riechstoffen unterscheiden.
Die Auswahl des individuellen Duftes
Bei vielen teuren Parfums aus der Parfümerie zahlt man meist in erster Linie für den Markennamen. Doch ob dieser Duft auf unserer Haut ebenso riecht, wie in der Parfümerie oder ob dieser Duft tatsächlich unsere Persönlichkeit unterstreicht oder ganz etwas anderes aussagt, ist nicht sicher. Darum ist die richtige Auswahl des individuellen Duftes äußerst wichtig. Denn der Duft muss passen. Zum einen muss man sich selber wohlfühlen damit. Zum anderen hat unser eigener Duft immer auch eine Wirkung auf die Menschen unserer Umgebung. Er kann uns sympathisch oder unsympathisch wirken lassen, er kann dafür sorgen, dass Menschen sich in unserer Nähe wohlfühlen oder lieber Abstand halten, er kann Vertrauen aufbauen oder Misstrauen säen. Deshalb sollte man den indivi-duellen Duft in Ruhe, bei angenehmer Atmosphäre und mit qualifizierter Beratung aussuchen und folgende Eigenschaften der verschiedenen Düfte beachten:
Der Eindruck eines Parfüms
Der Eindruck eines Parfüms ist stark von der Umgebung abhängig. An Orten mit vielen anderen Gerüchen kommt der Duft eines Parfums anders zur Geltung als in einer neutralen Umgebung. Temperaturunterschiede und Luftfeuchtigkeit beeinflussen den Duft ebenfalls.
Der individuelle Eigengeruch
Jeder Mensch hat einen individuellen Eigengeruch, der von seiner Hautbeschaffenheit abhängt. So riecht ein Parfum bei verschiedenen Menschen unterschiedlich und man kommt um das Probieren einfach nicht herum.
Der Duftablauf eines Parfums
Der Duftablauf wird durch die Kopf-, Herz- und Basisnote bestimmt. Zuerst wird bei einem Duft die Kopfnote aufgebaut. Wenn die Kopfnote abklingt, kann man die zweite Duftphase, die Herznote, wahrnehmen. Die letzte Phase des Duftablaufs ist die Basisnote, die die Stoffe enthält, die sich nur sehr langsam verflüchtigen und lange bestehen bleiben.
Der Duftakkord
Ein weiteres Kriterium eines guten Duftes ist die Qualität des Duftakkords. Denn nur, wenn alle Duftessenzen harmonisch zusammenspielen, ist das Dufterlebnis ein Genuss.
Die Parfumqualität
Parfum gibt es unterschiedlichen Qualitäten. Bei einem Parfum wird immer die Konzentration an Duftstoffen unterschieden. Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Verdünnungen.
Beim Eau de Solide (EdS) beträgt der Anteil niedrige 1 bis 3 Prozent.
Beim Eau de Cologne (EdC) beträgt der Anteil zwischen 3 und 5 Prozent.
Beim Eau de Toilette sind es zwischen 6 und 9 Prozent.
Beim Eau de Parfum sind es 10 bis 14 Prozent,
Beim Extrait Parfum ist es ein Anteil zwischen 15 und 30 Prozent.
Parfums von Sanolina enthalten immer eine Duftstoffkonzentration von 25 – 30%
Es gibt mehrere verschiedene Duftkonzepte

Blumige Parfums für verspielte und träumerische Romantikerinnen, die im mitten Leben stehen
bestehen aus einer Komposition von Blüten von Rosen, Jasmin, Nelken etc., denen Früchte wie Apfel, Ananas, Pfirsich, Orange, Zitrone oder andere Ingredienzien wie Amber, Cashmera, Patschuli oder Ylang Ylan zugesetzt werden.
Hierzu gehören zum Beispiel:
Issey, Dolce & Gabbana „Light Blue“, Lancome „Tresor“, Chanel No 5, Chloe, oder Dior „Poison“, Banani “Woman”, Cacharel “Amor Amor”, Gucci “Rush”,
Blumig frische Düfte für spontane und moderne, abenteuerlustige und aktive Frauen
bestehen aus einer Komposition von Orangen und Zitrusnoten, Mandarine, Apfel, Pflaume und anderen Ingredienzien wie Patschuli, Amber, Ylang Ylang oder Moschus als Ergänzung.
Hierzu gehören zum Beispiel:
Lancaster „Sol de Bahia“, Biagiotti “Blu di Roma, Guerlain „Aqua Allegoria Limone Verde“,
Calvin Klein „ck One Summer“,
Orientalische Düfte für elegante Kosmopolitinnen mit erotischer Tiefe, die den Luxus lieben
bestehen aus einer Komposition von Rose, Jasmin, Nelke, Lotus oder Magnolien und anderen Ingredienzien wie Gewürzen, Mandel, Moschus, Palisander, Patschuli, Bergamotte, Myrrhe oder Sandelholz.
Hierzu gehören zum Beispiel:
Armani “Emporio She”, Cartier “Must de Cartier”, Lancome “Hypnose”, Armani “Code Femme”,
Chanel “Coco Madame”, Lancome “Magie Noir”, Gucci “Rush”, Bulgari “Omania”
Sportlich frische Düfte für unternehmungslustige Männer, die das Abenteuer suchen
bestehen aus einer Komposition von Lemon, Orange, Jasmin, Minze, Wacholder und anderen Ingredienzien wie rosa Pfeffer, Moos, Amber, Patschuli, Leder, Moschus oder Holzaromen.
Hierzu gehören zum Beispiel:
Armani „Aqua di Gio“, Boss “Boss”, Boss “Boss Night”, Bulgari “Aqua Homme”,
Chanel “Allure Homme”, D&G “Pour Homme”, La Coste “Pour Homme”,
Herb-frische Düfte für bodenständige Männer, die mitten im Leben stehen
bestehen aus einer Komposition von Grapefruit, Lavendel oder Bergamotte und anderen Ingredienzien wie Moschus, Amber, Leder, Patschuli oder Sandelholz.
Hierzu gehören:
Mexx “Fly high Man”, La Coste “Essential”, Issey Miake “L´eau”, Dior “Fahrenheit”, Diesel “Fuel for Life”
Orientalische Düfte für die sinnliche Attraktivität selbstbewusster Männer
Bestehen aus einer Komposition von Blutorange, Lemon, Mandarine, Bergamotte und anderen Ingredienzien wie Amber, Patschuli, Zimt, edle Hölzer oder Tabaknoten.
Hierzu gehören:
Armani “Emporio Night”, Armani “Emporio”, Boss “Soul Mean”, Chanel “Bleu”, Diesel “Brave”
D&G “The One”, Gaultiere “Le Male”, Gucci “Gucci Man” La Coste “Cool Play”, Rabanne “One Million”.